Der Carbon Falcon. |
---|
An einem langweiligen Winterabend suchte ich im Internet nach einem kleinen transportablen Flieger für die Wintertage. Einfach etwas was alltagstauglich ist und ich bei jedem Familienausflug mitnehmen und fliegen kann. Ich wurde fündig: Carbon Falcon heisst das Ding. Ein zusammenfaltbarer Flieger, der erst noch mit wenig Aufwand überall hin mitgenommen werden kann. Zusammengefaltet ist es in wenigen Minuten aufgebaut und startklar. Nach verschiedenen Versuchen mit unterschiedlichen Antrieben und Akkus, denke ich jetzt einen Flieger zu haben der wirklich Spass macht. Je nach Antrieb ist der Carbon Falcon anfängertauglich oder eben auch für den fetzigen Winterbetrieb geeignet. Nach über 4 Flugstunden mit dem Ding hier meine Erfahrungen. Bezugsquellen und Links stehen weiter unten im Text. Kurz entschlossen
hab ich - nachdem ich einige Nun gut, ich packte den Vogel und ging zum nahe gelegenen Sportplatz. Wusch - und der CF war in der Luft! Und er flog! Nach einigen Runden hab ich dann die "Ruderauschläge" auf ein Maximum erhöht. Als Slowflyer für ruhige Stunden ist der CF so gut zu gebrauchen. Viel Höhe kann man mit diesem Antrieb nicht machen. Aber Hallenflug und Parkflüge liegen alleweil drin. Mit dieser Motorisierung ist er wohl auch anfängertauglich. Der GWS Antrieb zog bei Vollgas so um die 2.5A... Nun gut, fliegen
tat er so, aber so richtig Spass machte er mir nicht. So gab es nur eins:
Ein flotterer Antrieb muss her. Ich ging bei Eric vorbei und er "drehte" mir
einen kleinen günstigen bürstenlosen Motor (Typhoon Micro 6) an... Ich
traute der Sache nicht so ganz: 56 Gramm, bis 12- 20 A Strom und Regler dabei.
Eigentlich viel zu viel für meinen 300 grämmigen CF. Nach einigen Versuchen
und Schubmessungen auf dem Trockenen, hab ich eine 8x4 Latte montiert und
den gleichen zweizelligen LiPo Akku montiert: Standstrom jetzt 7A und Schub
um die 300 Gramm. Das müsste perfekt gehen. |
Zusammengelegt,
flugfertig sieht der CF dann so aus: Fazit: Ich bin begeistert: Leistungsreserven bis zum geht nicht mehr, Schleichflug mit 1/3 Gas, Loopings, Rollen, alles was das Herz begehrt. Seitdem ist der Flieger bei Ausflügen mit der Familie immer dabei. Ich flog damit noch nie bis der Akku leer war. Da gibt's Dauerflüge bis zu 1 Stunde! Ich kann den Flieger nur weiterempfehlen! Gerne flieg ich ihn auch vor. Anbei noch einige Detailbilder und ein paar Videos, damit man sich ein Bild machen kann, wie der CF fliegt.
|
|||
(Klick auf die Logos!)
Mit einer Suche hier:
|
Die Seite des Herstellers ist: |
||
Videos:
Die Videos sind für den Windows Media
Player 9 optimiert. |
|||
Start | Flug | Landung | Start und Flug |
|
|||
|